Die lustige Welt der Computer
Humor ist ja immer so eine Sache und wer über was lacht, ist sehr unterschiedlich. Wenn man aber zu den Menschen gehört, die schnell Bilder und kleine Geschichten im Kopf haben, oder auch ein Freund des Wortspiels ist, dann bietet die Welt der Computer, und damit auch die von text2net, einige Anlässe zum Schmunzeln.
Ob dies nun (wie sicher immer mal wieder zutreffend) an dem Humor der Betreiber der Computerbranche liegt, oder am Rezipienten, sei dahingestellt – wir haben hier so oder so einiges zusammengetragen, das uns „text2nettler“ amüsiert. Ein bisschen Spaß muss schließlich sein!
Da hilft kein Kammerjäger!
Sie sind der Schrecken der Programmierer: Bugs (dt: Käfer/Ungeziefer)! Manchmal so klein, dass sie nie oder sehr spät auffallen, können diese Soft- oder Hardwarefehler auch so groß sein, dass sie auf einen Schlag ganze Systeme außer Kraft setzen. Sie sind überall! Hast du den einen bekämpft, kommen drei weitere nach! Kammerjäger rufen ist zwecklos… Was für eine Freude für‘s Computernutzer-Herz, wenn der bis an die Zähne bewaffnete Soldat im 90er Jahre-Film „Starship Troopers“ in die Kamera bellt: „Nur ein toter Bug ist ein guter Bug!“ Das Gefühl kennen wir alle.
Übrigens ist die Bezeichnung „Bug“ für Fehler im Ingenieursbereich schon älter als jeder Computer und bezieht sich der ursprünglichen Wortherkunft nach wahrscheinlich mehr auf „Monster“ als auf „Käfer“. Das Insekt hat sich aber sein Recht auf den Platz der Namensgeber für Computererror spätestens in den 1940er Jahren verdient, als eine (ganz wörtliche) Motte einen Fehler in einem frühen Computer auslöste. Die Operatoren, die sie fanden, kannten den Begriff aus dem Ingenieurswesen, amüsierten sich königlich über den zur Realität gewordenen Terminus und klebten die Motte ins Logbuch mit dem Hinweis: “First actual case of bug being found.” (Quelle)
Computer-Psychologie…
…müssen, so scheint es manchmal, wohl die IT-ler studiert haben. Immerhin sind sie es, die dem Server seelischen Beistand spenden, wenn er mal wieder down ist (z.B. wegen eines Bugs).
Da grummelt’s im Magen
Was ist nur los mit den Computerleuten? Haben sie kein Geld für Essen? Kaum vorstellbar. Macht die Arbeit am PC besonders Appetit? Vielleicht. Anders sind Cookies und Hamburger Menus wohl nicht zu erklären. Wir warten auf die Pizza-Navigation und holen, bis wir sie bekommen, einen Snack aus dem Kühlschrank.
Himmlische Sphären
In luftige Höhen entführt unsere Daten (angeblich) die „Cloud“. Da fragt sich manch einer: Wie sieht die wohl aus? Grinst sie uns freundlich zu wie ein Kawaii-Emoji während sie mit einem Windhauch das ihr anvertraute Wissen verwaltet? Aber bitte, liebe Wolke, pass gut auf, dass dir die Daten kein fieser Hacker… naja, cloud…
Groovy
… FUNKY! Hat aber in der Realität leider nichts mit 70er Jahre Disco und tanzenden Script-Snippets in weißen Schlaghosen zu tun – es handelt sich um eine Java-Syntax-kompatible objektorientierte Programmiersprache für die Java-Plattform.
Magische Kreaturen
Voller Geheimnisse und Zauberei steckt das Computeruniversum für Außenstehende (und gar nicht selten selbst für die, die sich auskennen). Das ist wahr, aber das richtige Wording unterstützt dieses Gefühl. Wieso auch sollte man ein Kundenleitsystem Kundenleitsystem nennen, wo sich doch „Wizard“ so viel schöner anhört?! Statt an Bürostühle auf Laminat und Headsets denkt man unweigerlich an Sternchenhüte und Zauberstäbe. Aber auch schreckliche Monster trifft der mutige Reisende auf seiner Reise durch die magischen Auen der PC-Welt: Nimm dich in acht vor dem Crawler, sonst wird er dich mit seinen Tentakeln packen und verschlingen! Wenn du ihn aber bändigst und dir untertan machst, durchforstet er damit deine Seite nach allem, wonach dir der Sinn steht.
Feiern ohne Ende
Für alle, die nicht auf magische Welten stehen, hält das „Computerversum“ aber auch eine große Party bereit. Ausreichend Essen: siehe vorher. An der Toolbar werden leckere Cocktails ausgeschenkt (bei t2n auf der Dachterrasse beim Kunden-Barbecue 2014 tatsächlich passiert). Der Strandball des Todes (alle Mac-Nutzer kennen ihn zu Genüge) lädt zu fröhlichen Partyspielen ein, während die 90er Jahre Boyband DSGVO (oder war es doch NKOTB?) die Musik beisteuert. Den Has(c )h-Tag lassen wir aber ausfallen: Drugs are bad, mkay?!
Bitte nicht falsch verstehen!
Die richtige Aussprache von Wörtern ist wichtig. Man wird sonst leicht missverstanden. Das kann aber auch eine Menge Freude bringen. So reist man doch häufiger mal ungewollt ins schöne deutsche Örtchen Bad Gateway (es ist sehr ruhig dort, Postleitzahl 502). Und zu guter Letzt ein Tipp: Sprechen Sie in Gegenwart unserer Content Manager NIE von Code!
- Autorin: Miriam Dovermann
- Bild: Cookie the Pom / Unsplash